Wenn man in Deutschland lebt, hat man es in mancher Hinsicht nicht einfach, auch als Webmaster nicht. Was das deutsche Datenschutzgesetz angeht, bin ich zwiespältig. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass Grenzen gesetzt werden, das darauf geachtet wird, das persönliche Daten nicht missbraucht werden, aber auf der anderen Seite fühle ich mich irgendwie in meiner Freiheit eingeschränkt. Denke ich ein wenig mehr über den Begriff "Freiheit" nach, stelle ich nach kurzer Zeit fest, dass ich ja gar nicht "frei" bin und es vermutlich, so wie man es vielleicht in den USA versteht auch nie sein werde. Denn, übernimmt man die Verantwortung für Sein tun, dann ist der Freiheitsraum automatisch kleiner und das ist ja dann eine freiwillig gewollte Sache ;).
Nun genug der Philosophiererei! Seit gestern benutzt diese Website kein Google Analytics mehr zur statistischen Auswertung der Besucher. Warum? Weil, es eine Alternative gibt, die für unsere Zwecke ausreichend gut ist, um Google Analytics zu ersetzen und die zudem, wenn sie richtig eingesetzt wird, zu 99,9% datenschutzkonform ist. Piwik heißt das Zauberwort.
Ein paar Abstriche muss man schon machen! Obwohl Piwik recht umfangreich ist, kann ich z.B. nicht mehr sehen aus welchem Ort oder welcher Stadt ein Besucher kommt. Ich sehe jetzt nur das Land, aus dem ein Besucher kam. Damit kann ich prima leben. Natürlich gibt es noch andere Nachteile, aber die sind für mich zumindest wirklich vernachlässigbar, denn wir betreiben keinen Online-Shop, keine Werbeaktionen, keine Kampagnen (obwohl Kampagnen mit Piwik möglich sind) usw.
Nun, wer die kleinen Details aber doch interessieren, kann in der folgenden Liste von ausgewählten Artikeln nachlesen. Ich kann das hier nicht besser, als andere das bereits gemacht haben. Aber achtet jeweils darauf, dass nicht immer die Rede von der aktuellsten Version ist.
Soweit mir bekannt ist, arbeitet Google auch daran sein Produkt Google-Analystics datenschutzkonfomer zu machen. Es ist auch möglich Google Analytics so einzustellen, dass IP-Adressen anonymisiert werden, aber momentan ist Piwik doch zu bevorzugen, allein schon weil der Webseitenbetreiber die gesammlten Daten selbt unter Kontrolle hat. Es gibt sicherlich noch viele weitere Aspekte wie Piwik in dieser Hinsicht momentan besser abschneidet, aber hier mal die Wichtigsten im Überblick.
Wir sind zufrieden mit Piwik. Die Installation war sehr einfach. Die Performance ist ausreichend, als auch die statistische Auswertung, denn wir betreiben nur wenige Websites. Wenn wir damit näher an den Richtlinien des deutschen bzw. europäischen Datenschutzgesetzes sind und vor allem transparenter und benutzerfreundlicher werden, dann ist das Grund genug für den Umstieg, zumindest für uns!
5 Kommentare
Nach kurzer Google Recherche scheine ich aber auch nicht der einzige zu sein, der das Problem hatte. Möglich das es am Server liegt oder irgendwelche Einstellungen vorschnell gemacht wurden. Letzten endes sind beides, nur coolere Counter ;)
Das ist komisch Sam. Wir setzten es seit dem schreiben dieses Artikels ein und haben keinerlei Problem damit. Sogar die Updates ließen sich immer unproblematisch einspielen. Okay, was den Datenschutz angeht ist die beste Lösung natürlich immer keines von beiden zu nutzen ;)
Nachdem ich gestern mich einmal mit Piwik beschäftigt hatte, ist es auch gleich wieder vom Server geflogen. Ein großer Grund war, das er die Besucher nicht gezählt hatte, was mir unverständlich und als schweres Manko sauer aufstieß. Somit kehrte ich kurz bei Google ein, entschied mich aber dann für keines von beiden. Hatte vor Jahren selbst in die Richtung programmiert, nun erweitert und jetzt eingesetzt.
Tschüss habe auch ich vor ein paar Tagen zu Google Analytics gesagt und "Hallo Piwik", ich denke auch, dass ich dabei bleiben werden. So sind die Daten auf dem eigenen Server und werden nicht von der Krake weiterverarbeitet!
...hmmm, also meine private Webseite habe ich für Suchmaschinen sowieso gesperrt, im Normalfall kommt niemand auf die Seite, es sei denn er kennt die Domain, wie meine Family oder Freunde... habe aber noch eine andere Geschäftsseite, von meiner Madame :) da möchte ich das auch mal ausprobieren :) Bin ja mal gespannt... muss nur noch die Zeit dazu finden ;)
Gruß Bernd
Ps: ich heiße auch Bernd ;) nicht verwechseln :D